Die letzten Schritte des Weges

Das Sterben stellt für alle Beteiligten eine Grenzsituation dar und verlangt einerseits nach Nähe, andererseits nach Distanz. Dies gilt nicht nur für den Sterbenden, sondern auch für dessen Angehörige. Sterben ist vergleichbar mit dem Beschreiten eines Weges - dieser kann asphaltiert, holprig, kurvig, gerade, steil oder mit Moos bewachsen sein. Jeder Schritt bringt eine Veränderung mit sich.
Angebotsbeschreibung
Ziel | Die TeilnehmerInnen erhalten einen Einblick in die Thematik. Sensibilisierung der eigenen Haltungen und Einstellungen. Mehr Sicherheit, Mut und das Wissen um die eigenen Kräfte im Umgang mit Sterbenden und deren Umfeld. |
Inhalt | - Gedanken zur Sterbebegleitung
- Was kann begleiten bedeuten?
- Begleitung in den verschiedenen Stadien des Sterbeprozesses
- Bedürfnisse von Schwerkranken und Sterbenden
|
Zielgruppen | alle an dieser Thematik Interessierte |