Gesprächsführung am Ende des Lebens

Seminar zur unterstützenden Gesprächsführung am Ende des Lebens.
Der Umgang und die Kommunikation mit schwerkranken und sterbenden Menschen stellt eine erhebliche menschliche und fachliche Herausforderung dar. Während wir mit anderen im Gespräch sind, werden Worte durch das, was nicht gesagt wird, ergänzt. Durch aktives Zuhören können wir uns ein ungefähres Bild von der Gedankenwelt des anderen machen.
Angebotsbeschreibung
Ziel | Die TeilnehmerInnen erhalten einen Einblick in die Thematik. Sensibilisierung der eigenen Haltungen und Einstellungen. Mehr Sicherheit und Kompetenz im Umgang mit sterbenden und trauernden Menschen und deren Umfeld. |
Inhalt | - Im Spannungsfeld zwischen Patient und Angehörigen - was können Gespräche bewirken?
- Verbale und nonverbale Kommunikation in den verschiedenen Sterbephasen.
- Soziale Kompetenz durch Gesprächskultur erwerben.
- Die Kunst des Zuhörens.
|
Zielgruppen | Alle MitarbeiterInnen in der Pflege und alle in der Einrichtung Tätige, Heim- und Pflegedienstleitung. |